top of page
view-modern-office.jpg

Lärmschutz-Maßnahmen

Ein hoher Geräuschpegel kann die Konzentration und Produktivität der Mitarbeiter negativ beeinflussen und zu Stress und Unwohlsein führen. Daher ist es entscheidend, geeignete Lärmschutz-Maßnahmen zu ergreifen, um zuträgliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. Hier sind die wichtigsten Lärmschutz-Maßnahmen in Büros:

Die Verwendung von schallschluckenden Materialien für Trennwände und Möbel kann dazu beitragen, den Schall zu absorbieren und die Lärmbelastung im Großraumbüro zu verringern. Schallschutz-Trennwände, die zwischen den Arbeitsplätzen platziert werden, können den Schall eindämmen und die Privatsphäre der Mitarbeiter verbessern. Gleichzeitig können schallschluckende Materialien an Möbeln wie Schreibtischen und Regalen den Schall im Raum reduzieren und somit für eine angenehmere Arbeitsumgebung sorgen.
Akustikdecken mit schallabsorbierenden Eigenschaften sind eine weitere effektive Maßnahme, um die Lärmbelastung in Büros zu reduzieren. Solche Decken können den Schall im Raum verteilen und störende Nachhallzeiten minimieren. Dadurch wird die Gesamtakustik verbessert und der Geräuschpegel deutlich gesenkt.


Spezielle Schallschutzvorhänge, die zwischen den Arbeitsbereichen aufgehängt werden, können den Schall mindern und gleichzeitig auch optisch die Privatsphäre der Mitarbeiter gewährleisten. Diese Vorhänge bestehen aus schallisolierendem Material und bieten eine einfache Möglichkeit, die Lärmbelastung gezielt zu reduzieren.


Eine gut durchdachte Raumarchitektur eines Büros trägt ebenfalls dazu bei, die Lärmverteilung im Raum zu optimieren und Störungen zu minimieren. So sollten geräuschintensivere Geräte wie Telefone, Kopiergeräte, Drucker & Co. mit einem ausreichenden Abstand zueinander aufgestellt werden, damit sich die Schallwellen nicht überlagern. Werden. Mit Wänden abgeteilte Arbeitsplätze vermindern zusätzlich die Ausbreitung des Schalls und bieten Arbeitnehmern auch die Möglichkeit, ungestört und konzentriert ihre Aufgaben zu erledigen. Auch empfiehlt es sich geräuschintensive Abteilungen nicht unbedingt neben betrieblichen Ruhezonen zu platzieren.


Außerdem können auch Schallschutzbildschirme zwischen den Arbeitsplätzen nicht nur die Privatsphäre der Mitarbeiter schützen, sondern auch den Schallpegel verringern. Diese Bildschirme bestehen aus schalldämmendem Material und tragen dazu bei, die Geräuschkulisse in einem Großraumbüro zu minimieren.

Lärmschutz im Großraumbüro

Bilder im Blog - www.freepik.com

©2023 von Lärmschutz im Großraumbüro. Erstellt mit Wix.com

bottom of page