top of page

Pflanzenwände

Pflanzenwände, auch bekannt als vertikale Gärten oder grüne Wände, sind eine innovative und ästhetisch ansprechende Lösung zur Verbesserung der Raumakustik in Großraumbüros. Sie bieten nicht nur eine optische Aufwertung des Arbeitsumfelds, sondern haben noch in vielen anderen Aspekten eine positive Auswirkung auf die Arbeitsumgebung. 

aerial-shot-green-trees-forest-dorset-uk-taken-by-drone.jpg

Wie funktionieren Pflanzenwände zur Schallabsorption?

Pflanzen besitzen die Fähigkeit, Schallwellen zu absorbieren und zu reflektieren. Die Blätter und Zweige der Pflanzen fungieren als natürliche Schallabsorber und können dazu beitragen, den Schall im Raum zu dämpfen. Wenn Schallwellen auf die Pflanzen treffen, werden sie von den Blattoberflächen und den Pflanzenstrukturen aufgenommen und teilweise in Wärme umgewandelt. Dadurch werden die Schallwellen im Raum gestreut und reflektiert, was zu einer Reduzierung der Schallreflexion und somit zu einer angenehmeren Raumakustik führt.


Um die bestmögliche Schallabsorption zu erzielen, ist es wichtig, die richtigen Pflanzenarten und -größen auszuwählen. Grünpflanzen mit dichten Blättern und einer guten Blattfläche eignen sich am besten, um den Nachhall zu absorbieren. Es ist auch ratsam, auf die Pflege und regelmäßige Bewässerung der Pflanzen zu achten, um langfristig ihre Schönheit und Gesundheit zu erhalten.

Die Vorteile von Pflanzenwänden zur Raumakustik

Neben der Schallabsorption bieten Pflanzenwände auch eine ästhetische Bereicherung des Bürodesigns und verleihen dem Arbeitsumfeld eine natürliche und beruhigende Atmosphäre. Die grüne Farbe und das lebendige Erscheinungsbild der Pflanzen tragen dazu bei, den Augen einen Ruhepunkt zu bieten und gleichzeitig eine angenehme und entspannte Stimmung im Büro zu schaffen. Dies kann das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern und Stress abbauen, was sich positiv auf die Arbeitsleistung auswirkt.


Eine weitere bedeutende Eigenschaft von Pflanzenwänden ist die Verbesserung der Luftqualität im Büro. Pflanzen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und Sauerstoff zu produzieren. Vor allem nehmen Sie auch Kohlendioxid und verbrauchte Luft auf und begünstigen auf diese Weise das Raumklima insgesamt. Die Mitarbeiter ermüden dadurch weniger. Daneben ist eine saubere Luft insbesondere auch für Betriebszugehörige von Bedeutung, die zum Beispiel Asthma oder COPD haben oder auch unter schwereren Allergien leiden.  


Ein weiterer Vorteil einer Wandbegrünung gegenüber Topfpflanzen ist, dass sie sich schlank am Mauerwerk platzieren lassen. Sie fungieren hier also als besonders dezente Schallabsorber. Eine weitere Option ist es unter anderem auch, sie zur räumlichen Trennung einzelner Arbeitsbereiche zu verwenden. Übrigens muss dabei keineswegs immer nur kurzfloriges Moos zum Einsatz kommen. Mittlerweile ist es Usus, Pflanzen verschiedenster Art zu kombinieren, die unterschiedliche „schallschluckende“ Eigenschaften haben und im Gesamtbild auch eine wesentlich lebendigere Optik erzeugen.

Lärmschutz im Großraumbüro

Bilder im Blog - www.freepik.com

©2023 von Lärmschutz im Großraumbüro. Erstellt mit Wix.com

bottom of page